

Übersicht |
Nummer | 1913.5 |
Gültigkeitszeitraum | 14.01.1913 - 13.02.1968 |
![]() |
7 € |
![]() |
3 € |
![]() |
1 € |
![]() |
2 € |
![]() |
0 € |
½ Penny, Kangaroo und Landkarte
Früheste Verwendung | 14.01.1913 (Melbourne) 20.01.1913 (Sydney) |
Druck | Buchdruck |
Zähnung | Kammzähnung 12 |
Farbe | grün, diverse Töne |
Wasserzeichen | |
Wasserzeichen kopfstehend | ja |
Wasserzeichen seitwärts nach rechts | ja |
Wasserzeichen seitwärts nach links | ja |
Bogenrandzudrucke | Monogram CA |
Monogram JBC | |
Plattenfehler | etliche bekannt |
Dienstmarken | ja |
Fehlzähnungen | ja, teilweise ungezähnt, Doppelzähnung und Dreifachzähnung bekannt |
Ausgabezweck: Drucksachenporto und Zeitungsporto
Häufigste Verwendungsform: Zusatzfrankatur für Auslandspostkartenporto (1 ½ d)
Einzelfrankatur ist selten. Minimalpreis 30 Euro
als Zusatzfrankatur üblich.
Weiterführende Literatur: The Australian Commonwealth Specialists' Catalogue