

Übersicht |
Nummer | 1864.3 |
Gültigkeitszeitraum | 01.10.1864 - 31.12.1867 |
![]() |
450 € |
![]() |
250 € |
![]() |
90 € |
![]() |
2800 € |
![]() |
0 € |
1864.3
1864, 1.Oktober
Der Mecklenburger Büffelkopf im gekrönten Schild, komb. Bdr. mit schwachem Reliefdruck auf glattem, farbigem Grund;
in hochrechteckiger Einfassung die Inschriften auf guillochiertem Grund; durchstochen 11 1/2 bis 12
Auflage: 20000
200 Bogen
________________________________________________________
Einheiten
**
*
(*)
1864.3
600.- €
300.- €
**
*
(*)
1864.3
1000.- €
450.- €
**
*
(*)
1864.3
1500.- €
650.- €
________________________________________________________
Echtheitsmerkmale
1. Der Punkt hinter „MECKLENB.“ steht noch weiter von der weißen Trennungslinie des
Wertziffernkästchens entfernt als bei der 1/3 Silb.Gr.
2. Die linke obere 1 ist etwas fetter als die anderen drei.
3. Das Kronenkreuz oben und die Wappenspitze unten zeigen zwischen zwei Maschen der Zierlinien.
________________________________________________________
Neudrucke und Fälschungen
Neudrucke von Mecklenburg-Strelitzer Postmarken gibt es nicht.
Die Fälschungen unterscheiden sich in der Zeichnung deutlich.
________________________________________________________