| Übersicht |
| Nummer | 1923.6 |
| Gültigkeitszeitraum | 02.01.1923 - 30.11.1923 |
![]() |
0,10 € |
![]() |
0,05 € |
![]() |
0 € |
![]() |
0,50 € |
![]() |
1 € |
März 1923
Freimarkenausgabe mit Ziffernzeichnungen
Wasserzeichen Waffeln
| Früheste Verwendung | März 1923 |
| Druck | Offsetdruck |
| Farbe | gelbrot |
| Wasserzeichen | Waffeln |
| Zähnung | K14 3/4:14 1/4 |
| Schalterbogen | ja |
| Reihenwertzahlen | ja |
| Randschutz | ja |
| Hausauftragsnummer (HAN) | ja |
| Auflage | unbekannt |
| ** = | 0,10 |
| * = | 0,10 |
| O = | 1,00 |
| EF = | 210,00 auf Paketkarte |
| MeF = | 2,00 |
| MiF = | 2,00 |
kleine Auswahl beliebter Plattenfehler
Preise gelten in gebrauchter Erhaltung nur mit BPP INFLA Berlin Prüfung
| ** = 45,00 | * = 10,00 | O = 600,00 | Beleg = ? |
Reihenwertzahl "3" kopfstehend
Sehr viele Plattenfehler und Druckzufälligkeiten bekannt.
Siehe Infla-Berlin Bücherei: Band Nr 23 und Band Nr 75
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung zu den Belegen.
Bei der Belegbewertung dieser Marke, wie auch die Marke mit WZ Raute, gibt es einen großen Unterschied im Preis.
Während die Belegbewertungen für MeF und MiF nicht all zu hoch sind, wertet sie als EF in portogerechter frankierung auf Belegen mindestens 250,00 Euro.
Eine portogerechte Verwendung war nur als Paketkarte
als Einschreib-Wertbrief über 250 Gramm und über 10.000 Mark,
oder Zeitungssache möglich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es sind sehr viele überfrankierte Auslandspostkarten im Umlauf, die mit den 500 Mark-Marken als EF frankiert worden sind.
Siehe: https://www.philadb.com/?site=list&catid=&catuid=484&id=560
Das Porto für eine EF Auslandspostkarte vom 01.07 - 31.07.1923 betrug 480 Mark.
Für diese nicht portogerechten Belege gilt immer die Bewertung einer losen, gestempelten Marke mit einem geringen Aufpreis.








